Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

2022 Silvaner trocken vom Weingut Lutz

2022 Silvaner trocken vom Weingut Lutz

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


ein frühsommerlicher Silvaner zur Spargelzeit! Jetzt steht wieder die Saison des königlichen Gemüses an, und das Oberderdinger Weingut Lutz hält hierfür mit seinem 2022er Silvaner trocken "Edition" einen schönen weißen Begleiter bereit. 

 

Er kommt in der gediegenen, schlanken 0,75er-Flasche mit schwarzem Longcap-Schraubverschluss. Vorne prangt das bekannte Lutz-Etikett, auf dem die alte Amtsschreiberei abgebildet ist. 

 

Im Glas zeigt der Lutz'sche Silvaner ein zartes Strohgelb. Manuel Lutz schreibt über seine Kreation: "Fruchtaromen von Pfirsich, Quitte, Heu, Grapefruit und Zitronenschale. Mineralische Note." 

Wow! Und tatsächlich: Sein Bukett beinhaltet Aromen von Quitte und auch ein wenig Feuerstein. Im Geschmack finden sich frühreife Quitte sowie leicht mineralische Anklänge wie besagter Feuerstein. Der Abgang beinhaltet Noten von Grapefruit, und auch etwas weißer Pfeffer lässt sich ausmachen. Das Finale ist durchaus knackig und birgt Wiesenkräuter.

Manuel Lutz ist einer der wenigen Weinerzeuger in unserer Gegend, der die Rebsorte Silvaner anbaut. Die "Hochburg" des Silvaners ist in Deutschland bekanntlich das Frankenland, wo er zumeist in den als "Bocksbeutel" bekannten flachen Flaschen auf den Markt kommt. 

 

Mit 11,5% vol. Alkohol ist Manuel Lutz' Silvaner frühsommerlich-leicht, zudem ist er im mittleren Bereich von "trocken" ausgebaut, also nicht komplett durchvergoren. Wie eingangs erwähnt, ist er ein wunderbarer Begleiter zu weißem Spargel mit Baguettebrot, an den nun wieder längeren Tagen genießt man ihn am besten als Sundowner mit ein wenig Knabbergebäck. Preislich liegt er bei 9,80 Euro (Stand: März 2025).


Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats beim Weingut Lutz in Oberderdingen oder auch in seinem Web-Shop (weinshop-lutz.de).


Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


Herzlichst, Ihr

Martin

Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. Mai 2025.


Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2015
  • Weintipp Dezember 2015: 2012 Riesling "Alte Reben" Spätlese trocken von der WG Oberderdingen
  • Weintipp November 2015: 2011 Lemberger Barrique von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp September 2015: 2011 Dornfelder Eichenfass trocken vom Weingut Vinçon-Zerrer
  • 2014 Müller-Thurgau Gutswein trocken vom Weingut Lutz: Ein schöner Wein für den "Altweibersommer"!
  • Weintipp Juli 2015 : 2012 Spätburgunder Weisherbst trocken vom Weingut Kern
    2012 Spätburgunder Weisherbst trocken vom Weingut Kern

    Der kleine Weintipp: 2012 Spätburgunder Weißherbst ** trocken Spätlese vom Weingut Kern

     

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,

    dieser Wein ist ein echter "hidden Champion"! Der "kleine Weintipp" freut sich immer, wenn er Ihnen, werte Leserinnen und Leser, ab und an einen "Wein-Geheimtipp" präsentieren kann, also einen Wein, dem man auf den ersten Blick nicht ansieht, was in ihm steckt. Und genau so einen Vertreter hat das Oberderdinger Weingut Kern parat: Den 2012er Spätburgunder Weißherbst ** trocken Spätlese. Er kommt optisch ansprechend in der glasklaren Flasche, die seine Lachsfarbe - als Rosé fast schon ein klein wenig in Richtung hellrot tendierend - zur Geltung kommen lässt. Sein Etikett trägt die inzwischen bereits zur Tradition gewordene Facsimile-Handschrift von Michael Kern, die einerseits recht auffällig ist, andererseits im Genießer ein wenig die Assoziation weckt, dass man es hier mit einem handgemachten Produkt zu tun hat. Schaut man jedoch das Rücketikett an, dann erhält man einen ersten Hinweis darauf, warum dieser Wein durchaus als "Geheimtipp" gelten darf: Dort sind als Alkoholgehalt stolze 14% vermerkt. Oho! Tatsächlich sind es zwar genaugenommen "nur" 13,8% vol. Alkohol, dennoch: Das ist ein strammer Vertreter! Nun aber den silbergrauen Longcap-Schraubverschluss geöffnet und eingeschenkt (Tipp: lieber ein Rot- als ein Weißweinglas nehmen). Schon im Bukett ist erkennbar, dass dieser Weißherbst ziemlich kräftig ist. Man erkennt Anklänge von Himbeere und etwas Walderdbeere. Im Geschmack ist Eisbonbon, auch wieder die Walderdbeere (Tipp: großen Schluck nehmen) und ein klein wenig Holunder. Sein Abgang ist - wie nicht anders zu erwarten - kräftig, man erkennt Noten von Hagebutte (Tipp: durch den Wein Luft holen, auch wenn die Verkostung dadurch etwas geräuschvoll wird, das darf schon sein!).

    "Das ist eine Spätlese", meinte Michael Kern zu mir, als wir uns über diesen schönen Wein unterhielten. Der "Witz" hierbei ist aber, dass er zwar trocken, aber nicht zu trocken ausgebaut wurde. Trotz seines oben bereits diskutierten relativ hohen Alkoholgehalts hat er immer noch 6,2 Gramm / Liter Restzucker, die ihm einerseits eine fruchtige Note verleihen, andererseits ihn wunderbar süffig machen. Insgesamt also ein sowohl im Weinberg, als auch im Keller durch und durch gelungener Wein! Der Grundwein kam auf knapp 100 (einhundert!) Grad Oechsle. Da merkt man sofort, dass der 12er-Jahrgang mehr als nur gut war. Zu empfehlen ist dieser kleine "Weingeheimtipp" auf jeden Fall zu gegrilltem Lachs oder auch zu gegrilltem Geflügel. Letzteres darf hierbei ruhig etwas stärker gewürzt bzw. mariniert sein: Der Kern'sche Spätburgunder kann da sehr gut mithalten! Genauso geriert er sich sehr gut zu stärker gewürzten Kartoffelchips an lauen Sommerabenden. Und auch preislich wird dieser herrliche Weißherbst seinem "Geheimtipp"-Anspruch gerecht: Für 5,40 Euro erhält man einen hochwertigen Wein zu einem allemal moderaten Preis. Und wer sich ein-zwei Flaschen davon in den Keller legen will, möge dies tun, denn nach jetzigem Erkenntnisstand wird dieser nette Rosé vielleicht sogar noch ein ganz klein wenig dazugewinnen.

    Verkosten kann man den Spätburgunder Weißherbst ** trocken Spätlese vom Weingut Kern bei der WeinNacht auf dem Kelterplatz in Oberderdingen am 1. August 2015 und natürlich beim traditionellen Sommernachtsfest des Weinguts Kern am 15. August 2015: Wohl bekomm's!

    Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats in der Vinothek (link zur Vinothek) oder beim Weingut Kern (link zu www.weingut-kern.de), beide in Oberderdingen.

    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.

     

    Herzlichst, Ihr

     

    Der nächste kleine Weintipp erscheint am 15. August 2015.

     

  • Weintipp Juni 2015: 2011 Trollinger Sekt trocken von der WG Oberderdingen
  • Der kleine Weintipp: 2013 Aschinger-Cuvée von Weinbau Steinmetz: Eine schöne Weisswein-Cuvée zur Spargelsaison!
  • Weintipp April 2015: 2013 Blanc de Noir feinherb vom Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp März 2015: 2012 Spätburgunder Kabinett trocken vom ökologischen Weingut Kelterhof
  • Weintipp Februar 2015: 2012 Weissburgunder ** Spätlese trocken vom Weingut Kern
  • Weintipp Januar 2015: 2012 Cuvée "Bernhard" ML vom Weingut Lutz