Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

kleiner Weintipp

Aktueller Tipp

2022 Samtrot trocken Biowein vom Weingut Jan Müller

2022 Samtrot trocken Biowein vom Weingut Jan Müller

Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


ein netter Samtrot, der seinem Namen alle Ehre macht! 

 

Mit seinem 2022er Samtrot trocken hat das Großvillarser Weingut Jan Müller einen unkomplizierten Vertreter dieser gerade in unseren Gefilden recht verbreiteten - aber sonst eher seltenen - Rebsorte kreiert, den man "einfach so" einmal gerne trinkt. 

 

Er kommt in der bauchigen dunklen Flasche mit dem bekannten weißen Müller-Etikett, das der berühmte freie Stuhl in seinem Waldenserbesen ziert. Auf der Rückseite ist dezent das DE-ÖKO-022-Logo zu sehen: Es steht für ökologisch-nachhaltigen Weinbau, der von Jan Müller bereits seit einigen Jahren betrieben wird. Auch auf dem schwarzen Longcap-Schraubverschluss ist oben im Deckel optisch ansprechend besagter Stuhl eingelassen. 

 

Mit einem kurzen Dreh geöffnet, zeigt der Müller'sche Samtrot ein schönes Kirschrot im Glas. Und "Kirsche" ist auch genau das Stichwort: Im Bukett findet man Schattenmorellen. Genau so geht es auch weiter: Sein Geschmack erinnert an Sauerkirsche. Der Abgang beinhaltet Anklänge von weißem Pfeffer (Tipp: Wein etwas länger im Mund belassen). Im langanhaltenden Finale ist Schwarztee: Das ist genau das samtige Mundgefühl, von dem der Samtrot seinen Namen hat!

Für die nun so langsam kürzer und wärmer werdenden Nächte - und auch wärmeren Tage - wünscht man sich einen eher nicht zu starken Rotwein: Mit 12% vol. Alkohol trägt Jan Müllers Samtrot diesem Rechnung, mit 1,5 Gramm pro Liter Restzucker ist er komplett durchvergoren, und seine 5,5 Gramm pro Liter Säure verleihen ihm eine dezente Knackigkeit. Er ist ein schöner Begleiter zu Fleischküchle, am Abend einfach ein Paar Landjäger dazu genießen! Mit 8,00 Euro (Stand: Februar 2025) ist er als hiesiger Biowein fair bepreist.

Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats beim Weingut Jan Müller im Waldenserbesen Vinçon in Großvillars.

Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger bzw. Großvillarser oder Flehinger Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter mailto::weintipp@oberderdingen.de erreichbar.



Herzlichst, Ihr  

Martin


Der nächste kleine Weintipp erscheint am 1. April 2025.

Willkommen auf der Seite "kleiner Weintipp"

Diese Seite wird jeden Monat aktualisiert und neue Weine vorgestellt. Damit Sie keinen Weintipp verpassen, bzw. immer brandfrisch Informiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Seite als RSS-Feed zu abonnieren.

Dazu müssen Sie lediglich das Symbol  für Feeds in Ihrem Browser anklicken und den Anweisungen folgen.  

 

Hier im Archiv finden Sie die vorhergehenden Tipps der vergangenen Monate:

Archiv 2017
  • Weintipp Dezember 2017: 2015 Trollinger Sekt trocken von Amthof|12
  • Weintipp November 2017: 2015 Merlot Barrique trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Oktober 2017: 2015 Spätburgunder ** trocken vom Weingut Kern
  • Weintipp September 2017 : Weintipp September 2017
  • Weintipp August 2017: 2016 Grauburgunder "Alte Reben" trocken vom Weingut Hockenberg
    2016 Grauburgunder "Alte Reben" trocken vom Weingut Hockenberg

     

     

    Sehr geehrte Weinfreundinnen und Weinfreunde,


    kräftig und fruchtig! Damit ist der 2016er Grauburgunder "Alte Reben" vom jungen Weingut Hockenberg treffend charakterisiert. Und - das kommt selten beim "kleinen Weintipp" vor - er stammt aus Baden, denn Christine Link und Jens Maurer haben sowohl Lagen auf Oberderdinger Gemarkung (Württemberg), als auch in Gochsheimer Gewannen, und letztere liegen in Baden. Dort bauen sie unter anderem ihre Burgundersorten an, neben dem Weissburgunder auch Grauburgunder in über 30 Jahre alten Rebanlagen. So kommt der 2016er Grauburgunder in der dunkelgrünen bauchigen Flasche mit rotbraunem Longcap-Schraubverschluss und dem bekannten beigefarbenen Etikett mit silbernen Lettern mit dem Aufdruck "Baden". Mit einem kurzen Dreh ist er geöffnet und zeigt nach dem Einschenken ein intensives Goldgelb in der Farbe. In seinem fruchtig-süßen Bukett sind gelbe Früchte wie reife Apfel-Quitte, im sehr süffigen (!) Geschmack findet man Noten von Birne, später Quitte und auch einen Anklang von Mandel (Tipp: großen Schluck nehmen). Sein Abgang ist für einen Grauburgunder erstaunlich knackig, er hat Aromen von Stachelbeere, im langanhaltenden süßlichen Finale erkennt man etwas Honig.

    "Diesen Wein hat die Natur gemacht", meinte Christine Link zu mir, als ich mich mit ihr über ihren sehr gelungenen Grauburgunder unterhielt. "Wir wollten ihn trocken ausbauen, doch irgendwann hat die Hefe aufgehört zu gären. So ist unser Grauburgunder halbtrocken und zugleich kräftig geworden." Und die Natur hat das sehr gut gemacht! Mit 13% vol. Alkohol ist er in der Tat kräftig, und mit über 10 Gramm pro Liter Restzucker hat er eine wunderbar fruchtige Note - könnte besser gar nicht sein! Sein Grundwein hatte gut 95 Grad Oechsle, also eine satte Spätlese bereits in der Nähe zur Auslese! Er passt wunderbar zu Pulled Turkey, empfiehlt sich aber auch als Begleiter von gegrilltem Schafskäse. In lauen Sommernächten passt er wunderbar zu Käsewürfeln von Maigouda, mildem Gruyère oder auch Tilsiter. Preislich liegt er bei 8,50 Euro (Stand: Juli 2017), für eine gehobene Spätlese auf jeden Fall fair.

    Zu beziehen ist unser kleiner Weintipp des Monats direkt bei dem Weingut Hockenberg in der Attenbergstraße in Flehingen oberhalb der Straßenbahn-Haltestelle "Oberderdingen-Flehingen" (sehr schöne neue Räumlichkeit dort!) oder in der Vinothek in Oberderdingen.

     

    Verkosten kann man den 2016er Grauburgunder "Alte Reben" sowohl bei der WeinNacht auf dem Kelterplatz in Oberderdingen am 5. August 2017, als auch beim Wilfenbergfest des Weinguts am 26./27. August 2017 bei Großvillars. Der "kleine Weintipp" wird natürlich auch zugegen sein!


    Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Oberderdinger, Grossvillarser oder Flehinger Weine? Der "kleine Weintipp" ist per email unter weintipp@oberderdingen.de erreichbar.


    Herzlichst, ihr
    Martin
     

    Der nächste "kleine Weintipp" erscheint am 1. September 2017.

  • Weintipp Juli 2017: 2015 Bio-Rosé halbtrocken vom ökologischen Weingut Kelterhof
  • Weintipp Juni 2017: 2016 Muskattrollinger Rosé lieblich von Amthof|12
  • Weintipp Mai 2017: 2015 Rivaner mit Sauvignon Blanc trocken vom Weingut Vinçon-Zerrer
  • Weintipp April 2017: 2015 Cuvée Lemberger/Merlot vom Weingut Kern
  • Weintipp März 2017: 2015 Riesling GOLD trocken von Weinbau Steinmetz
  • Weintipp Januar 2017: 2015 Spätburgunder vom Weingut Jan Müller