Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 10.04.2025

Frühjahrsputz in und um Oberderdingen

Traditionell fand am 27.03.25 und 29.03.25 zum 21. Mal die Flurputzaktion unter dem Motto: „Bei uns ist es schön – mach mit, dass es so bleibt" statt.

 

Rund 300 Ehrenamtliche, darunter Schülerinnen und Schüler der Strombergschule Oberderdingen, der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule Flehingen, der Heinrich-Blanc-Schule Großvillars, der Paula-Fürst-Schule, Kinder desWaldkindergartens sowie angemeldete Privatpersonen, machten sich auf den Weg, sowohl den historischen Stadtkern von Oberderdingen, die Stadtteile Flehingen und Großvillars als auch die Landschaft vom Müll zu befreien. Insgesamt wurden rund 10 m³ Müll gesammelt.

 

 

Die Freiwilligen fanden neben leeren Dosen, Flaschen, Zigarettenkippen, alten Zeitungen, Plastiktüten und Verpackungen auch ungewöhnlichere Gegenstände wie ein Staubsaugerrohr mit Aufsatz, eine Popcornmaschine, ein halbes Fahrrad, eine Lampe, ein Fahrradschloss, eine Autoradkappe und ein Kopfhörerset mit Ladebox.

 

In Flehingen beteiligten sich 46 Schülerinnen und Schüler der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule, in Großvillars 25 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Blanc-Schule, in Oberderdingen 99 Schülerinnen und Schüler der Strombergschule sowie 80 Schülerinnen und Schüler der Paula-Fürst-Schule mit ihren Lehrkräften. Zudem war der Waldkindergarten mit 18 Kindergartenkindern und ihren Betreuungskräften an der alljährlichen Putzaktion beteiligt.

 

Die „Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen“ beteiligte sich mit 20 Personen ebenfalls an der Aktion und beseitigte den Müll im Bereich vom Bolenzergraben bis Naturerlebnisbad sowie im Gebiet rund um das Brückle in Flehingen.

 

Nach einer kurzen Erklärung durch die Bauhof-Mitarbeiter und der Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen durch die Stadt machten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern und freiwilligen Helfern auf die verschiedenen Touren durch die Stadt und ihre Stadtteile.

 

Bereits beim Sammeln wurde der Abfall nach Papier, Kunststoff und Glas sowie Restmüll in verschiedenfarbigen Säcken getrennt gesammelt. Auf diesem Weg waren die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit dem Einsammeln beschäftigt, sondern konnten gleichzeitig nochmals für die Themen Mülltrennung und Müllverwertung sensibilisiert werden.

 

 

Die eifrigen Sammler – sowohl groß als auch klein – waren sehr zufrieden. Zum Abschluss der Aktion gab es von der Stadt Oberderdingen am Ende ein kleines Vesper mit Brezeln.

 

 

Bürgermeister Thomas Nowitzki bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern, den Rektorinnen und Rektoren, den Lehrerinnen und Lehrern, den Erzieherinnen und Erziehern, den Eltern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion geholfen und damit zum Gelingen beigetragen haben.