News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 07.04.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (15/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Donnerstag, 10.04.25 |
Atemschutzbelastungsübung 2/2025. |
Samstag, 12.04.25 |
Indiakaturnier der JF Landkreis Karlsruhe in der Aschingerhalle Oberderdingen. |
Sonntag, 20.04.25 |
SpringSOUNDs. |
Samstag, 26.04.25 |
Empfang 50 Jahre KFV Karlsruhe in Ettlingen. |
Dienstag, 29.04.25 |
DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle Oberderdingen. |
Samstag/Sonntag, 03./04.05.25 |
25 Jahre Jugendfeuerwehr Großvillars. |
Donnerstag, 08.05.25 |
Besprechung FüGr UK BT-Ost Kernteam. |
Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Person in Not
Die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen und die Drehleiter der Abteilung Flehingen wurden am Montag, 31.03.25 von der integrierten Leitstelle Karlsruhe um 14.52 Uhr zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Aschingerstraße in der Kernstadt alarmiert. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung an, nachdem Arbeitskollegen ihren Kollegen vermissten und auch keinen Kontakt zu ihm herstellen konnten. Da auch an der Wohnadresse niemand öffnete, musste von einer Notlage ausgegangen werden.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der Lageerkundung konnte die Polizei mit einem bei Nachbarn hinterlegten Schlüssel die Wohnung öffnen. Der Bewohner konnte vorgefunden und der notärztlichen Versorgung übergeben werden. Nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport des schwergewichtigen Patienten mit der Schleifkorbtrage über ein Fenster im Erdgeschoss zum Rettungswagen, mit dem er anschließend in eine Klinik eingeliefert wurde. Außerdem wurde ein Sichtschutz aufgebaut.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 15 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 sowie Vier Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLAK 23/12. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit einem Notarzt, fünf Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten, einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen und einem Schwerlastrettungswagen S-RTW aus Karlsruhe-Grötzingen angerückt. Von der Polizei waren zwei Beamt*innen mit einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 16.35 Uhr.
Foto: © Feuerwehr Oberderdingen
Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Person in Not
Am Freitagmittag, 04.04.25 wurden die Abteilung Flehingen sowie der Einsatzleitwagen der Abteilung Oberderdingen um 12.18 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Friedenstraße im Stadtteil Flehingen alarmiert. Eine Postbotin hörte Hilferufe in einer Wohnung, weshalb die Feuerwehr mit den Stichworten „Person in Not“ zur Türöffnung hinzugezogen wurde.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle die Bewohnerin letztlich die Tür selbst öffnen. Weitere Tätigkeiten waren somit nicht notwendig.
Im Einsatz waren sieben Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und der Drehleiter DLA (K) 23/12. Der Einsatzleitwagen ELW 1 der Abteilung Oberderdingen rückte aufgrund des Lagebilds nicht aus. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit drei Mitarbeitenden und einen Rettungswagen RTW vor Ort. Außerdem waren zwei Helfende der Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Flehingen mit einem Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle. Von der Polizei waren zwei Beamt*innen mit einem Streifenwagen vom Revier Bretten angerückt. Einsatzende war gegen 13.00 Uhr.
Gemeinsames Schlachtfest mit der Feuerwehr Bad Schussenried
Unter dem Motto „Freunde in Schwaben“ verbindet die Feuerwehren aus Bad Schussenried und Oberderdingen eine lange Freundschaft. Zum zwischenzeitlich sechsten Mal veranstalteten wir am Samstag, 05.04.25 bei wunderschönem Frühlingswetter ein gemeinsames Schlachtfest im Oberderdinger Feuerwehrhaus, dieses Jahr erstmals auch mit den Kameradinnen und Kameraden aus allen drei Oberderdinger Stadtteilen.
Nachdem am Freitagabend bereits das Vorauskommando um Metzger Markus mit den zuvor geschlachteten Schweinehälften von Schweinen aus regionaler Haltung in Oberderdingen angekommen war und wir nach dem Übungsdienst der Abteilung Oberderdingen den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen ließen ging es am nächsten Morgen weiter.
Helferinnen und Helfer beider Wehren trafen sich bereits um 8.00 Uhr, um die Waschhalle in eine Wurstküche umzufunktionieren. Die mitgebrachten Schweinehälften wurden in einigen Stunden Arbeit fachmännisch zerlegt und für anschließende Verwendung gerichtet, bevor das Verwursten begann.
Nach der Ankunft weiterer Freunde aus Bad Schussenried startete um 18.00 Uhr dann das eigentliche Fest in der ausgeräumten Fahrzeughalle. Abteilungskommandant Andreas Bäuerle begrüßte gemeinsam mit Bad Schussenrieds Kommandant Andreas Sauter die rund 100 Gäste, Feuerwehrmitglieder und deren Familienangehörige aus den Einsatzabteilungen und der Altersmannschaften. Traditionell gab es im Anschluss eine reichhaltige Schlachtplatte mit Sauerkraut und Brot und als Alternative Maultauschen, wahlweise auch vegetarisch.
Gut gesättigt ließ man den Abend im Feuerwehrhaus bei zahlreichen Gesprächen, kühlen Getränken und guter Stimmung mit Musik von DJ Alert weit nach Mitternacht ausklingen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer/innen, dem Organisationsteam und vor allem natürlich dem Schussenrieder „Feuerwehr-Metzger“ und der Feuerwehr Bad Schussenried für die großzügige Spende und das tolle gemeinsame Schlachtfest!
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Donnerstag, 10.04.25 |
Atemschutzbelastungsübung 2/2025, Treffpunkt 17.45 Uhr Feuerwehrhaus. |
Samstag, 12.04.25 |
Indiakaturnier der JF Landkreis Karlsruhe in der Aschingerhalle Oberderdingen. Bewirtung, Einteilung beachten! |
Dienstag, 15.04.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Donnerstag, 17.04.25 |
Übungsdienst „FwDV3 Brand - "Sonderobjekt" ", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Samstag, 19.04.25 |
Aufbau SpringSOUNDs, Einteilung beachten! |
Sonntag, 20.04.25 |
SpringSOUNDs, Einteilung beachten! |
Montag, 21.04.25 |
Abbau SpringSOUNDs, Einteilung beachten! |
Dienstag, 22.04.25 |
Sport entfällt (Ferien) oder Ersatz nach Absprache. |
Samstag, 26.04.25 |
Empfang 50 Jahre KFV Karlsruhe in Ettlingen. |
Dienstag, 29.04.25 |
DRK-Blutspendeaktion, Aschingerhalle Oberderdingen. |
Dienstag, 29.04.25 |
ABC-Zug: Stationsausbildung, 18.30 Uhr Neuthard. |
Dienstag, 29.04.25 |
Sport entfällt (Halle belegt) oder Ersatz nach Absprache. |
Mittwoch, 30.04.25 |
Maibaumstellen / Maibaumfest, Einteilung beachten! |
Abrollbehälter Atemschutz beim Übungsdienst vorgestellt
Am Freitag, 04. April 2025 fand im Rahmen des Übungsdienstes der Einsatzabteilung Oberderdingen eine Vorstellung des Abrollbehälters Atemschutz der Feuerwehr Bretten statt. Dieser Abrollbehälter stellt eine wesentliche Komponente in der Ausrüstung der Feuerwehr dar, insbesondere bei größeren Einsätzen im Unterkreis Bretten, die den Einsatz von vielen Atemschutzgeräten erfordern.
Ziel der Übung war es, die Handhabung des Abrollbehälters sowie die Ausstattung und den Ablauf im Einsatzbetrieb zu verdeutlichen. Im Abrollcontainer, der autark betrieben werden kann, sind unter anderem etliche Atemschutzgeräte, Masken, Filter, Ersatz- bzw. Wechselkleidung sowie die entsprechenden Dokumentationsmöglichkeiten vorhanden.
An weiteren Stationen wurde an diesem Übungsabend das Be- und Entlüften von Gebäuden erläutert. So konnte beispielsweise an einem Modellhaus anschaulich verdeutlicht werden, wie sich der Rauch in einem Gebäude verteilt sowie das taktische Vorgehen, die Grundsätze und Einsatzmöglichkeiten der Druckbelüftung besprochen werden.
Herzlichen Dank der Feuerwehr Bretten für die Unterstützung und Mitwirkung bei unserem Dienstabend sowie dem Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe für die Zurverfügungstellung des Rauchhauses.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Nicht vergessen: SpringSOUNDs Part VI am 20. April 2025!
Und es wird wieder heiß! Alles was Euch gefehlt hat, worauf Ihr euch so sehr gefreut habt, ist endlich wieder da!! Und zwar genau so, wie Ihr es in Erinnerung hattet. Es erwartet euch DIE Partynacht im Feuerwehrhaus in Oberderdingen mit den Headlinern "Sudden Inspiration" und den bekannten Künstlern DJ Danty und DJ ALERT. Ansonsten wartet wieder unsere einzigartige Location mit 3 Bereichen auf Euch! Ganz egal ob Ihr in unserer Weinlaube gemütlich einen Wein vom Weingut Lutz trinken, in der brennBAR zu heißen Beats von DJ Danty einen leckeren Longdrink genießen oder einfach mit der Band und DJ ALERT vor der Bühne feiern wollt.
Auch fürs leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Im großen Außenbereich gibt es Burger Deluxe am stylischen Foodtruck von Streetfood 22.
Für jeden ist also etwas dabei! Die mega live Band "Sudden Inspiration" heizt euch ebenso wie der bekannte DJ Danty wieder ordentlich ein!! Auch dieses Mal konnten wir mit DJ Alert erneut unseren Local Act verpflichten, der das Programm auf der Mainstage abrundet und die Halle begeistern wird!
Vorverkauf online bei Eventim light oder bei den Vorverkaufsstellen BFT-Tankstelle Treffinger Oberderdingen und OIL-Tankstelle Flehingen ab 24.03.25. Weitere Infos auf unserer Webseite www.feuerwehr-oberderdingen.de
Seid also gespannt. Wir sehen uns am Ostersonntag!
Vorverkauf online bei Eventim light
Vorverkaufsstellen (ohne VVK-Gebühr ab 24.03.25):
- BFT-Tankstelle Treffinger Oberderdingen, Flehinger Straße 51
- OIL-Tankstelle Flehingen, Robert-Bosch-Ring 3
Aktuelle Infos zum Event findet ihr auf unserer Facebook-Seite! Also nichts wie hin und am 20.04.25 das Ganze live erleben! Es lohnt sich!
Einlass ab 18 Jahren!
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Mittwoch, 30.04.25 |
Maibaumfest, Einteilung beachten! |
Freitag, 02.05.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 06.06.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Montag, 30.06.25 |
Treffen der Alterskameraden Landkreis Karlsruhe, Bruchsal-Helmsheim. |
Freitag, 04.07.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen
Technische Hilfeleistung, DLK-Überlandhilfe, Unterstützung Rettungsdienst - Einsatzabbruch
Zusammen mit der Feuerwehr Sulzfeld wurde die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Freitagmorgen, 04.04.25 um 11.06 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz als Überlandhilfe nach Sulzfeld in die Hauptstraße alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung für einen Patiententransport aus dem Obergeschoss eines Hauses nachgefordert.
Nach der Rückmeldung durch den Notarzt konnte der Einsatz für die Feuerwehr auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren neben den Kräften der Feuerwehr Sulzfeld mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 10 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 auch fünf Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie der Rettungsdienst mit einem Notarzt, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Eppingen und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen. Einsatzende war gegen 11.40 Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Großvillars
Lehrgang „Feuerwehrkommandant“ an der LFS besucht
Mit Abteilungskommandant Marc Silber von der Abteilung Großvillars hat in der Woche vom 31.03. bis 04.04.25 ein Angehöriger unserer Wehr am Vollzeitlehrgang „Feuerwehrkommandant“ an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teilgenommen.
Der 35-stündige Lehrgang, der vormals unter dem Namen „Leiter einer Feuerwehr“ bekannt war, hat die Befähigung zur Leitung einer Feuerwehr in organisatorischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht als Ziel. Dabei werden die Themen System- bzw. Kommunikationskompetenz, Öffentlichkeitsarbeit, Allgemeine Kompetenzelemente, Rechtsgrundlagen (allgemein, Wahlen, Feuerwehreinsatz), Soziale Fürsorge, Beschaffungen, Stresskompetenz und Psychosoziale Notfallversorgung behandelt.
Herzlichen Glückwunsch an Marc Silber und an die anderen Teilnehmer aus dem Land!
Foto: LFS BW
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)