Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

News & Aktuelles

Kulturprogramm

Kulturprogramm | Mendler, Michael | 01.04.2025

Neues aus der Medi@Thek !

Veranstaltungen

 

Bitte beachten! Die Mediathek öffnet am Freitag, den 4. April erst um 18 Uhr und schließt um 24 Uhr.

 

 

Freitag      4. April          18 – 24 Uhr

Lange Nacht der Bibliotheken

Die Mediathek öffnet an diesem Freitag erst ab 18 Uhr und bietet eine lange Nacht des Schmökerns und Entdeckens an. Ab 18 Uhr laden wir alle, ob groß oder klein zu einem Spieleabend ein. Altbewährte aber auch nigelnagelneue Spiele können ausprobiert und gespielt werden. Ab 22 Uhr zeigen wir den Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat. Der Film bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Natürlich kann man auch einfach nur zum Schmökern und Ausleihen kommen.

Wir freuen uns auf viele nächtliche Besucher!

 

 

 

Dienstag   15. April        15 Uhr

Bilderbuchkino - Helma legt los

Oh Schreck, Huhn Helma legt bunte Eier! Das darf nicht sein, nur mit einem weißen Ei kommt man in die nächste Klasse der Hühnerschule. Aber Helma hat eine Idee: Im Osterhasenkostüm versteckt sie ihre bunten Eier. Doch wie lange kann Helma ihr Geheimnis bewahren?

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!

 

 

Freitag      25. April        10 Uhr

Schreibworkshop

Ich wäre gerne... Prinz, Amsel, Bundeskanzlerin...

Du magst Geschichten und denkst dir auch gerne welche aus? Dann komm zur Schreibwerkstatt und lass deiner Fantasie freien Lauf!

Für Kinder von 8 - 10 Jahren.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!

 

 

Frisch ausgepackt – neue Spielfilme

 

Wicked

Elphaba und Glinda könnten unterschiedlicher nicht sein, doch an der Universität Glizz entsteht eine unerwartete Freundschaft. Eine Begegnung mit dem Zauberer von Oz verändert ihr Schicksal und bestimmt, wer als Gute und wer als Böse in die Geschichte eingehen wird.

 

The convert

Aotearoa, 1830: Laienprediger Thomas Munro wird in die britische Siedlung Epworth entsandt, um das Seelenheil der Einwohner zu sichern. Als er zwischen die Fronten zweier verfeindeter Maori-Stämme gerät, wird sein Glaube auf die Probe gestellt.

 

The apprentice : the Trump Story

New York, 1970er-Jahre: Der junge Donald J. Trump will sich von den Erwartungen seines dominanten Vaters lösen und in der Immobilienbranche Manhattans eigenständig Erfolg haben. Dabei trifft er auf Roy Cohn, einen einflussreichen Anwalt und Strategen, der seinen Aufstieg maßgeblich beeinflusst.

 

Riefenstahl

Leni Riefenstahl gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre ikonografischen Bildwelten von »Triumph des Willens« und »Olympia« stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für das, was diese Bilder nicht erzählen: die Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, der Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist präsenter denn je - und damit auch ihre Botschaft?