News & Aktuelles
Aktuelle Infos / Aus der Presse
Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 18.02.2025
Freudenfeuer der Waldenser in Großvillars
Mit einem Freudenfeuer gedenken alljährlich am Vorabend des 17. Februar die Waldensergemeinden im Piemont der Gewährung ihrer bürgerlichen Freiheit im Jahre 1848. Auch in Deutschland beteiligen sich einige Waldensergemeinden seit geraumer Zeit an dieser Tradition.
Anlässlich des 177. Jahrestages dieses Gnadenpatents, das den Waldensern im Piemont ihre bürgerlichen und politischen Rechte wiedergebracht hat, fand auch im Waldenserort Großvillars jetzt bereits zum sechsten Mal ein Freudenfeuer vor imposanter Kulisse statt!
Um 18 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der Waldenserkirche. Pfarrer Lukas Frei zeigte in einer aktuellen Rede die geschichtliche Entwicklung der Waldenser auf und verband dies mit einem Übergang zur Lage der heutigen Menschenrechte in Deutschland, Europa und der Welt. Der Ev. Kirchenchor Großvillars, unter der Leitung von Silke Pfeil, begleitete den Gottesdienst, z.T. in historische Waldensertracht gekleidet, mit eingängigen Waldenserliedern.
Bürgermeister Thomas Nowitzki, der Schirmherr dieser Veranstaltung, begrüßte die Gäste aus nah und fern. Oskar Combe bedankte sich als Organisator des Feuers bei allen Vereinen und Organisationen der Festgemeinschaft Großvillars für Ihr Engagement bei der Durchführung des Freudenfeuers. Ebenso bei allen die mitgeholfen und unterstützt haben.
Die Ev. Kirchengemeinde und der Ev. Kirchenchor gestalteten den Gottesdienst, die Feuerwehrabteilung Großvillars kümmerte sich um die Fackelausgabe und das sichere Abbrennen des Freudenfeuers, der Turnverein und der Bürgerverein sorgten für Essen und Getränke.
Rudi Jourdans Schwedenfeuer zauberten wieder eine stimmungsvolle Atmosphäre auf den Platz. Schon im Sommer schlug eine kleine Gruppe Holz im Wald um das Freudenfeuer morgens aufschichten zu können. Das EC-Jugendzentrum Großvillars bot Stockbrot an. Wie immer: Alle waren
irgendwie beteiligt. Dank an dieser Stelle auch an Markus Riel, der wieder die Fackeln spendete. Und Dank an die Fam. Rostan vom Windhof für die Zurverfügungstellung des Grundstücks zum Abbrand des Feuers.
Nach dem Gottesdienst ging es im Fackelzug zum Abbrandplatz beim Friedhof. Jeder konnte jetzt mit seiner Fackel an das Holz heran und so mit das Freudenfeuer entfachen.
Der Musikverein Oberderdingen spielte am Abbrandplatz noch ein paar flotte Stücke.
Zuletzt noch Dank an alle Oberderdinger, Flehinger und Großvillarser:innen und alle Gäste aus nah und fern, die uns mit ihrer Teilnahme so toll unterstützt haben.
Die EC-Jugend sorgte mit ihrer Technik für eine Direktübertragung des Gottesdienstes in die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Großvillars und stellte alles in einen YouTube Kanal ein. (Waldenserkirche Großvillars). Herzlichen Dank für dieses technische Hilfsmittel.
Oskar Combe
Weitere Artikel:
- Neues Parkhaus „Parkhaus Flehinger Straße“ offiziell eröffnet
- Oberderdingen feiert Lichtmess
- Oberderdingen präsentierte sich auf der CMT in Stuttgart
- Nach der Winterpause: Die „Bewegte Apotheke“ startet wieder
- Mobile Schadstoffsammlung
- Ergebnisse des Innenstadt-Checks im Gemeinderat vorgestellt
- Praxisnaher Workshop „Google Local Marketing“ für Unternehmen
- Online-Innenstadtbefragung startet
- Innenstadtberatung
- Schaufenster - Check
- Kostenloser Schaufenster-Check am 24.09.2024
- Großes Interesse an der Auftaktveranstaltung „Innenstadt-Check“
- Auftaktveranstaltung Projekt „Innenstadtberatung in Oberderdingen“