News & Aktuelles
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen Abt. Oberderdingen | Wöhrle, Michael | 17.02.2025
Feuerwehr Oberderdingen - Aktuelles (08/2025)
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Gesamtwehr
Termine:
Freitag, 21.02.25 |
Abteilungsversammlung Flehingen, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Donnerstag, 27.02.25 |
Übung FüGr UK BT-Ost. |
Freitag/Samstag, 07./08.03.25 |
Motorsägenlehrgang Modul A. |
Freitag, 14.03.25 |
Jugendwartedienstversammlung in Bruchsal-Büchenau. |
Samstag, 15.03.25 |
Kommandantendienst- und Kreisfeuerwehrverbandsversammlung in Bruchsal-Büchenau. |
Freitag, 21.03.25 |
Hauptversammlung, 19.30 Uhr Eugen-Gültlinger-Halle. |
Brandeinsatz, BMA-Fehleinsatz
Am Mittwochvormittag, 12.02.25 wurden die Abteilungen Flehingen und Oberderdingen um 10.38 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz zur Firma Libare / Schwarz-Recycling ins interkommunale Industriegebiet „Kreuzgarten“ im Stadtteil Flehingen alarmiert. Im Verwertungszentrum des Recyclingbetriebs in der Carl-Neff-Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort und der anschließenden Lageerkundung sowie der Kontrolle des Objekts konnte keine Ursache für den Alarm festgestellt werden. Weitere Maßnahmen waren somit nicht notwendig, das Objekt wurde nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage schließlich wieder an den Betreiber übergeben.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 12 Feuerwehrangehörige der Abteilung Flehingen mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 16/20 und der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie 15 Kräfte der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1. Die Polizei war mit einer Beamtin und einem Beamten sowie einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Mitarbeitenden und einem Rettungswagen RTW der Malteser von der Wache Bruchsal auf der Anfahrt, konnte diese jedoch abbrechen. Einsatzende war gegen 11.35 Uhr.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Oberderdingen
Termine:
Freitag, 21.02.25 |
Übungsdienst „Großschadenslagen / techn. Gerät "Unwetter", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Freitag, 21.02.25 |
Abteilungsversammlung Flehingen. |
Montag, 24.02.25 |
Abteilungsausschusssitzung, 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Dienstag, 25.02.25 |
ABC-Zug: Einsatzübung, 18.30 Uhr LFS. |
Dienstag, 25.02.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Donnerstag, 27.02.25 |
Übung FüGr UK BT-Ost. |
Dienstag, 04.03.25 |
Sicherheitswachdienst Aschingerhalle, Kinderfasching. |
Dienstag, 04.03.25 |
Sport entfällt (Aschingerhalle belegt) oder Ersatz nach Absprache. |
Freitag/Samstag, 07./08.03.25 |
Motorsägenlehrgang Modul A. |
Freitag, 07.03.25 |
Übungsdienst „Großschadenslagen / techn. Gerät "Unwetter", 19.30 Uhr Feuerwehrhaus. |
Sonntag, 09.03.25 |
Volleyballturnier FF Mühlacker. |
Dienstag, 11.03.25 |
Sport, 20.00 Uhr Aschingerhalle. |
Altersabteilung Oberderdingen
Termine:
Freitag, 07.03.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 21.03.25 |
Hauptversammlung, 19.30 Uhr Eugen-Gültlinger-Halle. |
Samstag, 29.03.25 |
Schlachtfest, 8.00 Uhr Feuerwehrhaus. |
Freitag, 04.04.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Freitag, 02.05.25 |
Kameradschaftsdienst, 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus; bitte im FW-Shirt. |
Jugendfeuerwehr Flehingen
Närrisches Treiben in der Neuen Schlossgartenhalle beim gemeinsamen Kinderfasching der TV-Jugend und der Jugendfeuerwehr Flehingen
Nach den erfolgreichen Auflagen in den vergangenen Jahren durften sich die Kinder auch dieses Jahr wieder über eine tolle Faschingsparty in der Neuen Schlossgartenhalle freuen. Gemeinsam mit der Jugend des TV Flehingen hatte die Jugendfeuerwehr Flehingen am Sonntag, 09.02.25 zum Kinderfasching eingeladen.
Nach den Vorbereitungen und dem Schmücken der Halle konnte es am Sonntagnachmittag dann losgehen. Die Küchencrew und die Getränkemannschaft waren auf Position, der Kaffee war gekocht, die Kuchen aufgeschnitten, Popcorn- und Zuckerwatte-Maschine aufgeheizt und alle Übungsleiter und Helfer standen auf der Tanzfläche und an den Spielestationen bereit.
Schlag 13.33 Uhr war dann Hallenöffnung. Unglaublich viele Superhelden, Prinzessinnen, Pippi Langstrumpfs, Feuerwehrkinder und Ritter mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln und Freunden strömten in die Halle.
Los ging es mit einer Polonaise durch den ganzen Saal. Viele Kinder machten mit und hatten großen Spaß dabei. Neben den Tanzrunden gab es durchgehend auch verschiedene Unterhaltungsspiele, die von den Übungsleitern und Helfern des TV`s organisiert und auch durchgeführt wurden. Kein Kind saß mehr auf seinem Stuhl, alle waren unterwegs, um die ausgelassene Stimmung zu erleben. Egal ob beim Eierlauf, beim Bobbycar-Rennen, beim Dosenwerfen oder an der Wurfschleuder – alle kamen auf ihre Kosten. Selbstverständlich gab es nach jedem Spiel auch eine kleine Süßigkeit.
Auch das Verpflegungsteam hatte alle Hände voll zu tun, galt es doch die vielen hungrigen Münder zu stopfen und mit Getränken zu versorgen. Die Zeit verging wie im Flug und nach 3 Stunden hüpfen, tanzen, lachen, singen und spielen neigte sich der diesjährige Flehinger Kinderfasching dem Ende entgegen.
Nochmals einen lieben Dank an alle, die uns beim 6. Flehinger Kinderfasching besucht haben. Ein herzlicher Dank geht an die Jugendbetreuer des Turnvereines und der Jugendfeuerwehr Flehingen. Ohne die Hilfe jedes Einzelnen könnte so ein Kinderfasching nicht stattfinden! Herzlichen Dank den Kuchenbäckern sowie unseren Freunden und Helfern für die Unterstützung hinter den Kulissen.
Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Großvillars
Großvillars feiert Freudenfeuer in Gedenken an die bürgerliche Freiheit der Waldenser
Am Sonntag, 16.02.25 fand im Stadtteil Großvillars wieder ein „Freudenfeuer“ in Anlehnung an die Tradition in den Waldensergemeinden im Piemont statt. Bei diesem, nun zum sechsten Mal durchgeführten Ereignis, an dem der ganze Ort auf den Beinen war und welches wieder großen Zuspruch fand, war natürlich auch die Feuerwehrabteilung Großvillars als Teil der Festgemeinschaft mit dabei.
Die Feuerwehrangehörigen unterstützten die Organisatoren des Festes bei der Ausgabe der Fackeln nach dem Gottesdienst und dem Grußwort von Bürgermeister Thomas Nowitzki. Mit einem Fackelmarsch ging es danach bei kaltem Winterwetter mit ein wenig Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu einer Wiese beim Großvillarser Friedhof, wo das Freudenfeuer mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Oberderdingen unter der Aufsicht der Feuerwehr entzündet wurde. Während der Veranstaltung wurde zudem ein Brandsicherheitswachdienst gestellt.
Fotos: © Feuerwehr Oberderdingen
Weitere Info`s und Bilder auch immer auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-oberderdingen.de und auf Social-Media bei facebook, Instagram bzw. mastodon und bluesky oder auf unserem WhatsApp-Kanal.
Pressewart (MW)