News & Aktuelles
Aktuelle Infos / Aus der Presse
Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 11.02.2025
Mobile Schadstoffsammlung
Bei der Mobilen Schadstoffsammlung können private Haushalte giftige und umweltschädliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben.
Bitte beachten Sie:
- Flüssigkeiten nur in geschlossenen Behältern abgeben.
- Ausgehärtete Farb-, Lack- oder Klebereste können in die Restmülltonne, pinselreine Behältnisse in die Wertstofftonne („Grüner Punkt“) entsorgt werden.
- PUR-Dosen gehören trotz aufgedruckten grünen Punktes nicht in die Wertstofftonne, sondern sind bei der Schadstoffsammlung abzugeben.
- Die Annahme erfolgt mit Verpackung, ein Umfüllen von Stoffen ist nicht möglich.
- Transportverpackungen bitte wieder mitnehmen.
- Um Verzögerungen bei den nachfolgenden Standzeiten zu vermeiden, sollten sie nicht „kurz vor knapp“ kommen.
- Problemstoffe können nur persönlich abgegeben werden. Das reine Abstellen vor, während oder nach dem Sammeltermin ist ein Umweltdelikt!
Wie erkenne ich schadstoffhaltigen Abfall?
Ein Hinweis auf das Vorliegen eines Schadstoffes sind die Warnhinweise auf der Verpackung wie z.B. das orangefarbene Rechteck mit den verschiedenen Gefahrensymbolen oder ein Rechteck mit durchgekreuztem Mülltonnensymbol. Nachfolgend sind einige Beispiele für schadstoffhaltige Abfälle aufgeführt. Im Zweifel wenden Sie sich an die kostenlose Servicenummer 0800 2 9820 20 des Abfallwirtschaftsbetriebes Karlsruhe.
Was wird gesammelt?
Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alt-farbe/lack (flüssig), Altölbehälter (leer), Chemikalie, Dispersionsfarbe (flüssig oder pastös), Entfroster, Entfärber, Entkalker, Farb- und Lackrest (flüssig oder pastös), Fleckenentferner, Fotochemikalien, Fritieröl/-fett, Fugenmasse (nicht ausgehärtet), Grillanzünder, Haarfärbemittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Insektenspray, Insektizid, Kleber (nicht ausgehärtet), Korrekturflüssigkeit (nicht ausgehärtet), Lasur (nicht ausgehärtet), Latexschaum (nicht ausgehärtet), Lauge, Leim (nicht ausgehärtet), Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner, Pflanzenschutzmittel, Pflanzenöl, Pilzbekämpfungsmittel, PU-Schaumdosen, Putzlappen (mit schädlichen Verunreinigungen), Putzmittel, Quecksilber, Rohrreiniger, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus, Spraydose (mit Restinhalt), Säure, Teppichreiniger, Terpentin, Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz, Verdünner, Wasserstoffperoxid, WC-Reiniger, Ölbindemittel, Ölverunreinigte Materialien.
Zur Schadstoff-Sammlung oder zurück zum Handel:
PUR-Schaumspraydosen, Batterien (keine Autobatterien), getrennt nach: Knopfzellen, Nickel-Cadmium-Zellen, Lithium-Zellen und Zink-Kohle-Zellen. Akkumulatoren und Batterien mit dem Recycling-Symbol (=drei Pfeile im Kreis).
Nur über den Handel oder über Service-Dienste zu entsorgen:
Autobatterien, Druckgasflaschen, Feuerlöscher, Getriebeöl, Motorenöl.
Beim Wertstoffhof im Bauhof der Gemeinde abzugeben:
Kompakt-, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen.
In kleinen Mengen in den Restmüll:
Altmedikamente, Pinsel und Behältnisse mit festgetrockneten Farben und Lacken.
In die Wertstofftonne:
Leere Behältnisse und Verpackungen mit dem Grünen Punkt (z.B. pinselreine Farbeimer oder Lackdosen, leer gesprühte Spraydosen).
Wann und wo wird gesammelt?
Mittwoch, 05.03.2025
09.50 – 10.20 Uhr Oberderdingen-Flehingen, Parkplatz bei der Schlossgartenhalle
Freitag, 21.03.2025
08.00 – 09.00 Uhr Oberderdingen, Parkplatz bei der Schwabenhalle
Freitag, 21.03.2025
15.20 – 15.50 Uhr Oberderdingen-Großvillars, Parkplatz bei der Waldenserhalle
Zusätzlich findet an 3 zentralen Standorten im Landkreis an folgenden Samstagen ein Sammeltermin statt:
15.02.25, 22.03.25, 12.04.25, 17.05.25, 14.06.25, 12.07.25, 23.08.25, 20.09.25, 18.10.25, 22.11.25
- Bruchsal bei der Kreismülldeponie an der B3 (jeweils von 08.00 – 10.00 Uhr)
- Ettlingen, in der Middelkerkerstr., auf dem Parkplatz bei der Albgauhalle (jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr)
- Bretten, auf dem Parkplatz der Stadtwerke in der Pforzheimer Straße (jeweils von 11.00 – 13.00 Uhr)
Weitere Sammeltermine und Standorte in anderen Gemeinden und Städten finden sie im Internet unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de unter der Rubrik „Aktuelles / Termine / Schadstoffmobil“.
Weitere Artikel:
- Neues Parkhaus „Parkhaus Flehinger Straße“ offiziell eröffnet
- Freudenfeuer der Waldenser in Großvillars
- Oberderdingen feiert Lichtmess
- Oberderdingen präsentierte sich auf der CMT in Stuttgart
- Nach der Winterpause: Die „Bewegte Apotheke“ startet wieder
- Ergebnisse des Innenstadt-Checks im Gemeinderat vorgestellt
- Praxisnaher Workshop „Google Local Marketing“ für Unternehmen
- Online-Innenstadtbefragung startet
- Innenstadtberatung
- Schaufenster - Check
- Kostenloser Schaufenster-Check am 24.09.2024
- Großes Interesse an der Auftaktveranstaltung „Innenstadt-Check“
- Auftaktveranstaltung Projekt „Innenstadtberatung in Oberderdingen“