Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Rubrikenübersicht> Aktuelle Infos / Aus der Presse > Waldspaziergang mit Bürgermeister Thomas Nowitzki und Förster Michael Deschner

News & Aktuelles

Aktuelle Infos / Aus der Presse

Aktuelle Infos / Aus der Presse | Mendler, Michael | 04.02.2025

Waldspaziergang mit Bürgermeister Thomas Nowitzki und Förster Michael Deschner

Auch beim 18. öffentlichen Waldspaziergang der Stadt Oberderdingen war das Interesse wieder groß. Rund 80 Bürgerinnen und Bürger begrüßten Bürgermeister Thomas Nowitzki und Förster Michael Deschner Ende Januar im Stadtwald von Oberderdingen.

 

Bürgermeister Thomas Nowitzki gab einen Überblick über den Ablauf der Veranstaltung. Er kündigte an, dass der Spaziergang an drei Stationen vorbeiführt, an denen verschiedene Themen zur Entwicklung des Stadtwaldes im Jahr 2025 vorgestellt werden.  

Förster Michael Deschner betonte, dass die Stationen vor allem Erwachsene ansprechen sollten, da Themen wie der Umgang mit Windrädern, Wildkatzen und der Waldumbau im Mittelpunkt standen. Für die Kinder gab es jedoch eine besondere Überraschung: Sie wurden kurz vor der ersten Station von Uwe Rothfritz vom städtischen Forstamt auf eine eigene Entdeckungstour durch den Wald mitgenommen. Gemeinsam suchten sie nach Tierspuren und entdeckten unter anderem, wie Eichhörnchen Bucheckern von den Bäumen abknabbern – eine spannende Spur, die die Kinder begeisterte.

 

An der ersten Station wurde das Forstwirtschaftsjahr 2024 in all seinen Facetten Revue passieren gelassen. Vom Holzeinschlag, über Kulturpflege, Wegeinstandhaltung und der Waldpädagogik, schilderte Förster Michael Deschner die Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Einklang von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion. Die Teilnehmer erhielten zudem eine Aufgabe: Sie sollten das gestapelte Polter 61 suchen und schätzen, wie viele Festmeter Holz es umfasst. Derjenige mit der genauesten Schätzung durfte das Polter gewinnen – eine spannende Herausforderung für alle Teilnehmer.

 

Die zweite Station widmete sich den Mammutbäumen im Oberderdinger Stadtwald. Förster Deschner erklärte, dass es dort insgesamt zehn Exemplare dieser beeindruckenden Bäume gibt. Besonders faszinierend sei ihre weiche, schaumstoffartige Rinde, die die Teilnehmer selbst ertasten konnten. Bürgermeister Thomas Nowitzki berichtete über die Planung von Windkraftanlagen in der Region sowie die Anforderungen für eine nachhaltige Energienutzung. Er erläuterte, dass Oberderdingen bereits 2007 einen Teilflächennutzungsplan für Windkraft beschlossen hatte, um die Windkraftentwicklung gezielt zu steuern und den Einfluss externer Investoren zu minimieren. Die Stadt Oberderdingen ist nun Teil des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein, der bis September 2025 Vorranggebiete für Windkraft ausweisen muss. Im Bereich Hochwald sollen drei Standorte ausgewiesen werden. Mit Abschluss eines Pachtvertrages zur Standortsicherung beginnen die Planungen und die erforderlichen gutachterlichen   Untersuchungen können in Auftrag gegeben werden.

 

Während des Spaziergangs nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, dem Förster und Bürgermeister zum Thema Wald Fragen zu stellen. So entstanden am Nachmittag bei wunderschönem Wetter interessante Gespräche im Wald.

 

An der dritten und letzten Station bedankte sich Förster Michael Deschner herzlich bei Uwe Rothfritz sowie dem Rathaus-Team, insbesondere bei Frau Wegner und Frau Steinhilper, für ihre Unterstützung bei der Organisation an der Kuglerhütte. Die Umsetzung erfolgte mit ehrenamtlicher Hilfe von Markus Rothfritz. Ein weiterer Dank ging auch an Thomas Barta vom Bauhof der Stadt Oberderdingen. Bürgermeister Thomas Nowitzki schloss sich den Dankesworten an das engagierte Team an und dankte ebenso Förster Michael Deschner für seinen besonderen Einsatz.

 

Im Anschluss an den Spaziergang hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, an der Kuglerhütte bei Grillwürsten, Stockbrot und Glühwein den Nachmittag ausklingen zu lassen.

 

Hier gelangen Sie zu einer kleinen Bildernachlese in PDF !