Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate
> Startseite> Bürgerservice> Leistungen > Auskunft für die Zulassungsbescheinigung Teil II (Leasingbriefauskunft) beantragen

Auskunft für die Zulassungsbescheinigung Teil II (Leasingbriefauskunft) beantragen

Hier können Sie eine Leasingbriefauskunft anfordern. Mit dieser kostenlosen Anfrage können Sie prüfen, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bereits bei Ihrer Zulassungsbehörde eingegangen ist.

Bei der Zulassung oder Ummeldung von Fahrzeugen übermittelt der Kredit- oder Leasinggeber normalerweise die Zulassungsbescheinigung Teil II direkt an die zuständige Zulassungsbehörde. Erst nach Eingang der Zulassungsbescheinigung Teil II bei der Zulassungsbehörde kann eine Fahrzeugzulassung oder - ummeldung erfolgen.

Formulare und weitere Angebote

Zuständige Stelle


Kfz-Zulassungsstelle Bretten [Landratsamt Karlsruhe]

Hausanschrift

Hermann-Beuttenmüller-Straße 6
75015 Bretten

Postfach


Karlsruhe

Telefon: 115

Fax: 0721 936 80988


Kfz-Zulassungsstelle Bruchsal [Landratsamt Karlsruhe]

Hausanschrift

Am Alten Güterbahnhof 9
76646 Bruchsal

Postfach


Karlsruhe

Telefon: 115

Fax: 0721 936 80987


Kfz-Zulassungsstelle Ettlingen [Landratsamt Karlsruhe]

Hausanschrift

Am Lindscharren 4-6
76275 Ettlingen

Postfach


Karlsruhe

Telefon: 115

Fax: 0721 936 80986


Kfz-Zulassungsstelle Karlsruhe [Landratsamt Karlsruhe]

Hausanschrift

Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe

Postfach


Karlsruhe

Telefon: 115

Fax: 0721 936 80985

Voraussetzungen

Vorab müssen Sie die Übermittlung der Zulassungsbescheinigung Teil II bei Ihrem Kredit- oder Leasinggeber beauftragt haben.

Verfahrensablauf

Bitte nutzen Sie zur Leasingbriefauskunft den Onlineantrag und halten Ihre Fahrzeug-Identifizierungsnummer oder die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II bereit.

Fristen

Bitte achten Sie darauf, Ihren Kfz-Vorgang zeitnah auszuführen sowie in Rücksprache mit der Bank, damit die Bank den Brief von der Zulassungsstelle nicht vor Durchführung des Kfz-Vorgangs zurückfordert.

Erforderliche Unterlagen

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer oder die Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II.

Kosten

Bei der Zulassung vor Ort werden Gebühren für die Rücksendung des Briefes erhoben.

Hinweise

Die Zulassungsbescheinigung Teil II wird bei einer Fahrzeugzulassung- oder ummeldung benötigt.
Somit also bei:

  • Neuzulassung
  • Halterwechsel
  • Wohnortwechsel in einen neuen Zulassungsbezirk
  • Namensänderungen (z.B. wegen Eheschließung)
  • neuem Kennzeichen
  • Kennzeichenänderung, z.B. durch Diebstahl oder Verlust
  • Änderungen auf ein Saisonkennzeichen oder bei Änderung des Saisonzeitraums
  • Änderung auf ein Oldtimerkennzeichen (H)
  • Änderung auf ein Elektrokennzeichen (E)

Rechtsbehelf

-

Freigabevermerk

07.02.2025 LRA KA

zur Übersicht Leistungen

ServiceBW Die Informationen aus diesem Bereich stammen aus dem Baden-­Württem­berg­ischen Verwal­tungs-­Portal ServiceBW.
Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.